- Perlen bedeuten Tränen
- Perlen bedeuten TränenIn Gotthold Ephraim Lessings Trauerspiel »Emilia Galotti« (1772) erzählt die Titelgestalt Emilia am Morgen vor der geplanten Trauung mit dem Grafen Appiani von einem Traum, der schon dreimal wiedergekehrt sei und in dem die Edelsteine eines Schmuckstücks, das ihr zukünftiger Gemahl ihr geschenkt hatte, sich in Perlen verwandelten. »Perlen aber«, so sagt sie zu ihrer Mutter, »Perlen aber bedeuten Tränen.« Diese Vorstellung des Volksglaubens, dass Perlen, die man geschenkt bekommt, Sorgen und Leid in der Zukunft bedeuten, findet sich schon in mittelalterlichen Traumbüchern. In der englischen und französischen Literatur besonders des 17. Jahrhunderts taucht dieses Motiv ebenfalls auf.
Universal-Lexikon. 2012.