Perlen bedeuten Tränen

Perlen bedeuten Tränen
Perlen bedeuten Tränen
 
In Gotthold Ephraim Lessings Trauerspiel »Emilia Galotti« (1772) erzählt die Titelgestalt Emilia am Morgen vor der geplanten Trauung mit dem Grafen Appiani von einem Traum, der schon dreimal wiedergekehrt sei und in dem die Edelsteine eines Schmuckstücks, das ihr zukünftiger Gemahl ihr geschenkt hatte, sich in Perlen verwandelten. »Perlen aber«, so sagt sie zu ihrer Mutter, »Perlen aber bedeuten Tränen.« Diese Vorstellung des Volksglaubens, dass Perlen, die man geschenkt bekommt, Sorgen und Leid in der Zukunft bedeuten, findet sich schon in mittelalterlichen Traumbüchern. In der englischen und französischen Literatur besonders des 17. Jahrhunderts taucht dieses Motiv ebenfalls auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bedeuten — besagen; (etwas) heißen (umgangssprachlich); schließen lassen auf; (etwas) bereiten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen; (etwas) sein * * * be|deu|ten [bə dɔy̮tn̩], bedeu …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/P — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Perle — (Die) Perlen vor die Säue werfen: Edles, Gutes und Schönes dem bieten, der es nicht zu würdigen versteht. Die Redensart ist biblischen Ursprungs: »Ihr sollt das Heiligtum nicht den Hunden geben, und eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue werfen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Carl Wilhelm — (born 1885 in Germany [Walter Fritz, 1996, p. 302] ; date and place of death unknown) was a prolific German film director, film producer and screenwriter of the silent film era, at the end of which his career apparently entirely faded away and he …   Wikipedia

  • Albert Paulig — auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Albert Paulig (* 14. Januar 1873 in Stollberg/Erzgeb.; † 19. März 1933 in Berlin) war ein deutscher Filmschauspieler. Leben Albert Pau …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wilhelm (Regisseur) — Carl Wilhelm (* 9. Februar 1872 in Wien; † 1935[1]) war ein österreichischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Curt A. Stark — (* 2. Februar 1880 [a.A. 1878[1]] auf Schloss Saupark Springe; † 2. Oktober 1916 in Siebenbürgen) war ein deutscher Schauspieler und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Gernot Bock-Stieber — (* 25. August 1892 in Bad Gleichenberg, Steiermark; † 1943) war ein österreichischer Regisseur, Drehbuchautor und Dokumentarfilmer. Filmografie Wenn nicht anders angegeben Drehbuch 1921: Perlen bedeuten Tränen 1921: Der Mann im Schrank (auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustave Preiss — (* 2. Juli 1881 in Weinfelden; † 7. Januar 1963 in Zürich) war ein Schweizer Kameramann. Leben Der Sohn des Erfinders und Filmpioniers Louis Preiss arbeitete von Beginn an für seinen Vater. Dabei filmte und inszenierte er einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustave Preiß — Gustave Preiss (* 2. Juli 1881 in Weinfelden; † 7. Januar 1963 in Zürich) war ein Schweizer Kameramann. Der Sohn des Erfinders und Filmpioniers Louis Preiss arbeitete von Beginn an für seinen Vater. Dabei filmte und inszenierte er einige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”